Vergessen Sie den Termin-Marathon. Oder das gefühlt endlose Tragen des wackeligen Provisoriums. Schlecht schmeckende Abdruckmasse? Nie mehr!

Mit CEREC reicht in der Regel ein Zahnarztbesuch, um Sie mit einer neuen Krone, Brücke oder einem Inlay zu versorgen. Wir planen und erstellen Ihren Zahnersatz mit modernster 3D-Technik. Direkt bei uns vor Ort in Dinslaken.

Warum ist CEREC für Sie das richtige Verfahren?

  • Weil Ihr Zahnersatz perfekt passt.
  • Weil Sie nicht lange warten müssen.
  • Weil der lästige Abdruck entfällt.

Möchten Sie wissen, ob CEREC auch bei Ihren Zähnen möglich ist?

Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis in Dinslaken.

Definition

Was ist das CEREC-Verfahren?

CEREC – das ist eine Abkürzung und steht für Ceramic Reconstruction.

Es handelt sich um ein computergestütztes Verfahren, mit dem Sie ästhetischen und belastbaren Zahnersatz aus Keramik erhalten. Meistens in nur einer Sitzung. Und ohne den lästigen Zahnabdruck mit der schlecht schmeckenden Silikonmasse.

Mit CEREC schaffen wir abdruckfrei Zahnersatz aus Keramik, der so schön ist wie die natürlichen Zähne.

Für Ihren Zahnersatz verwenden wir ausschließlich Keramik. Vollkeramik ist ein sehr beliebter Werkstoff in der ästhetischen Zahnmedizin. Die Eigenschaften sind den natürlichen Zähnen sehr ähnlich.

Deshalb ist Keramik das ideale Material für Ihren CEREC-Zahnersatz:

  • Ästhetisch: Keramik ist genauso lichtdurchlässig wie der Zahnschmelz. Ihr Zahnersatz sieht natürlich schön aus.
  • Gut verträglich: Keramik gibt keine Inhaltsstoffe an die Mundschleimhaut ab. Das Material ist biokompatibel.
  • Lange haltbar: Keramik-Zahnersatz behält lange eine natürlich schöne Zahnfarbe. Sie haben viele Jahre etwas davon.

Sie interessieren sich für Zahnersatz ohne Metall? Erfahren Sie, welche Vorteile Zahnersatz aus Keramik bietet: Natürlich und gut verträglich – metallfreier Zahnersatz.

“Wir nennen die Fertigung mit dem CEREC-System auch ‘Chairside-Behandlung’ – weil sie direkt neben dem Zahnarztsessel stattfindet. Wir benötigen dafür einen Mund-Scanner, einen Computer und eine über Funk verbundene Keramikfräse.”

– Dr. Carolin Röder

Die Zahntechnikerin am Cerec-Gerät in der Zahnarztpraxis Dr. Carolin Röder in Dinslaken
CEREC-Zahnersatz

Kronen, Inlays und Brücken in nur einer Sitzung

Zwei Stunden. Länger brauchen unsere Zahnärzte nicht für Ihren CEREC-gefertigten Zahnersatz.

Schneller bedeutet nicht schlechter. Im Gegenteil: Wir planen und gestalten Ihren Zahnersatz am Computer, bis er exakt Ihren Vorstellungen entspricht.

Sie verlassen die Praxis mit einer Krone, einem Inlay oder einer Brücke, die angenehm im Mund sitzt, sich natürlich anfühlt und so aussieht wie die echten Zähne.

In 3 Schritten zu Zahnersatz mit CEREC:

  1. Aufnehmen: Mit einer Intraoralkamera nehmen wir ein 3D-Bild von Ihren Zähnen auf.
  2. Konstruieren: Sie verfolgen live auf dem Bildschirm, wie wir die neue Krone, Brücke oder das Inlay an Ihre Zahnform und -farbe anpassen.
  3. Fertigen: Die Daten senden wir an die Fräseinheit. Diese fertigt komplett automatisiert aus einem Keramikblock Ihr Zahnersatz.

Übrigens: In diesem Zusammenhang fällt auch häufiger der Begriff CAD/CAM-Verfahren. CAD steht für Computer Aided Design und CAM für Computer Aided Manufacturing. Gemeint ist damit, dass unsere CEREC-Einheit aus den 3D-Bildern im Computer vollautomatisch Ihren perfekten Zahnersatz erstellt.

CEREC-Krone: Welche Erfahrungen schildern Patienten?

Unsere Patienten bewerten die CEREC-Krone durchweg positiv. Dabei spielt zum einen der enorme Zeitvorteil eine Rolle. Zum anderen überzeugen CEREC-Kronen durch die ästhetisch perfekte Optik.

Welcher Zahnersatz ist der richtige für Sie?

Eine erste Orientierung erhalten Sie auf unserer Website. Gerne beraten wir Sie auch persönlich in unserer Praxis in Dinslaken.

Ein Cerec-Modell auf dem Computer in der Zahnarztpraxis Dr. Carolin Röder in Dinslaken
Kosten

Was kosten CEREC-Kronen, -Inlays und -Brücken?

Die Kosten für Ihren CEREC-Zahnersatz variieren. In der Regel kostet Ihre mit dem CEREC-Verfahren gefertigte Krone oder Brücke nicht mehr als normaler Zahnersatz, da wir schneller arbeiten. Sie erhalten von uns eine genaue Kostenaufstellung mit allen Informationen, die Sie benötigen.

Die gesetzliche Krankenkasse zahlt einen Festzuschuss zu Ihrem Zahnersatz. Der Restbetrag ist Eigenleistung.

Sie sind Privatpatient? Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrem Versicherer nach der individuellen Regelung.

Haben Sie Fragen zu den Kosten?

Oder möchten Sie etwas anderes über das CEREC-Verfahren wissen?
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns.