Zahnersatz in Dinslaken für mehr Lebensfreude und Genuss
Knackiges Gemüse, frisches Obst oder einfach wieder unbeschwert lachen – was vermissen Sie am meisten?
Sie wünschen sich Zahnersatz, mit dem Sie sicher zubeißen und gut aussehen?
Gerne beraten wir Sie zum passenden Zahnersatz für Ihre Ansprüche und Bedürfnisse. Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin.

Warum Sie fehlende Zähne immer ersetzen sollten
Für Zahnersatz gibt es gute Gründe.
- Ästhetik: Gerade im vorderen sichtbaren Bereich kann das Zahnbild vollständig wiederhergestellt werden.
- Funktion: Fehlen wichtige Backenzähne, entstehen Schädigungen der Muskulatur und des Knochens.
- Zahnstellung: Es kann dazu kommen, dass sich die verbleibenden Zähne in die Lücke schieben und es so zu einer Zahnfehlstellung kommt. Mit einem Zahnersatz bleibt Ihnen das erspart.
Manche Zahnlücken wirken auf den ersten Blick harmlos, insbesondere wenn sie für Außenstehende nicht zu sehen sind. Doch ein fehlender Zahn verursacht häufig Folgeprobleme – besonders wenn:
- sich Ihre benachbarten Zähne in die Lücke hineinbewegen,
- sich Ihr Kiefer verschiebt und Ihre Muskulatur verspannt,
- auch Ihre Nachbarzähne den Halt verlieren und ausfallen oder wenn
- sich Ihr unbelasteter Kieferknochen an dieser Stelle abbaut.
Mit Ihrem Zahnersatz schließen wir die Lücke und beugen Folgeerscheinungen rechtzeitig und schonend vor. Mit dem CEREC-Verfahren gelingt die Fertigung in nur einer Sitzung.
Sie wissen bereits, dass Sie einen oder mehrere Zähne verlieren?
Lesen Sie im Blog: warum es wichtig ist, Ihre Zähne zeitnah zu ersetzen und welche Möglichkeiten Sie haben: Fehlende Zähne ersetzen.
Für den perfekten Zahnersatz: CMD-Analyse nach dem DIRⓇ-Konzept:
Falsch sitzender Zahnersatz kann zu einer Reihe von Beschwerden führen. Das möchten wir von vornherein ausschließen. Deshalb empfehlen wir bei Verdacht auf eine CMD-Symptomatik vor der Zahnersatz-Behandlung eine präzise Funktionsanalyse mit dem DIRⓇ-System. So bestimmen wir Ihren optimalen Biss und erstellen den perfekten Zahnersatz. Das Ergebnis: Zahnersatz, der nicht nur gut aussieht, sondern sich auch gut anfühlt – ohne Beschwerden im Alltag.
Mehr zum Konzept, dem Ablauf und den Kosten erfahren Sie hier:

Welche Zahnersatz-Möglichkeiten gibt es?
Zahnersatz gibt es in drei Varianten: festsitzend, herausnehmbar oder kombiniert. Welche Lösung für Sie passt, hängt von der Anzahl fehlender Zähne, Ihrer Kiefersituation und Ihren persönlichen Prioritäten ab.
Festsitzender Zahnersatz
Festsitzender Zahnersatz verbleibt dauerhaft im Mund und fühlt sich an wie eigene Zähne.
- Krone
Umschließt einen stark beschädigten Zahn wie eine Kappe und stellt Form und Funktion wieder her. Bei komplett fehlenden Zähnen kann die Krone auf einem Implantat befestigt werden. - Brücke
Schließt Lücken von einem bis drei fehlenden Zähnen durch mehrere verbundene Kronen.
Verankerung:
- Auf eigenen Zähnen
Die Nachbarzähne werden beschliffen und dienen als Pfeiler für die Brücke oder Krone. - Auf Implantaten
Krone oder Brücke sitzt auf künstlichen Zahnwurzeln. Ihre gesunden Nachbarzähne bleiben unberührt. Mehr dazu: Implantologie.
Herausnehmbarer Zahnersatz
Herausnehmbarer Zahnersatz lässt sich zur Reinigung aus dem Mund nehmen und eignet sich bei mehreren oder allen fehlenden Zähnen.
- Modellgussprothese
Befestigung mit Metallklammern an den restlichen Zähnen. Vorteil: günstig und erweiterbar. Nachteil: Klammern können sichtbar sein und Pfeilerzähne belasten. - Teleskopprothese
Funktioniert nach dem Teleskop-Prinzip mit Innen- und Außenkronen. Innenkronen werden fest auf beschliffene Pfeilerzähne zementiert, die Prothese trägt passende Außenkronen. Der Halt entsteht durch Reibung. Vorteil: ästhetisch und stabiler Sitz. Nachteil: aufwendiger und teurer. - Vollprothese
Ersetzt alle Zähne eines Kiefers. Haftet durch Saugeffekt am Gaumen (Oberkiefer) oder Kieferkamm (Unterkiefer). Im Oberkiefer meist stabiler.
Kombinierter Zahnersatz
Kombinierter Zahnersatz verbindet feste und herausnehmbare Elemente – häufig als Teleskopprothese auf Implantaten. Die Implantate tragen fest verankerte Innenkronen, auf die die Prothese präzise gleitet.
Vorteil: Deutlich besserer Halt als bei klassischen Prothesen, besonders im Unterkiefer. Gleichzeitig herausnehmbar zur Reinigung.
Je nach Ihren individuellen Ansprüchen und Bedürfnissen fertigen wir einen Zahnersatz, der optimal zu Ihnen passt.
Sie wünschen sich metallfreien ästhetischen Zahnersatz? Lesen Sie in unserem Blog, welche Vorteile Zahnersatz aus Keramik bietet:
Natürlich und gut verträglich – metallfreier Zahnersatz.

Wie erhalte ich meinen Zahnersatz?
Der Ablauf hängt von der gewählten Zahnersatz-Art ab, folgt aber meist diesem Schema:
- Untersuchung und Planung
Wir untersuchen Ihre Zähne und Bisslage gründlich und besprechen gemeinsam die passende Lösung. Anschließend erstellen wir einen Heil- und Kostenplan für Ihre Krankenkasse. - Abdrucknahme
Wir nehmen einen präzisen digitalen Abdruck Ihrer Zähne als Grundlage für die Herstellung. - Anfertigung
Unser Zahntechniker fertigt Ihren Zahnersatz individuell nach Maß. Je nach Art dauert dies einen Tag bis mehrere Wochen. Bei Bedarf versorgen wir Sie mit provisorischem Zahnersatz. - Anpassung
Wir prüfen Sitz, Funktion und Ästhetik. Falls erforderlich, nimmt das Labor noch Korrekturen vor. - Eingliederung
Sobald alles perfekt passt, setzen wir Ihren Zahnersatz dauerhaft ein und erklären Ihnen die richtige Pflege. - Nachsorge
Bei Ihren regelmäßigen Prophylaxe-Terminen kontrollieren wir, dass alles gut sitzt und funktioniert.
Angenehm zu Zahnersatz – mit dem digitalen Zahnabdruck
Vorbei sind die Zeiten, in denen Sie für eine neue Zahnkrone oder Brücke in Silikonmasse beißen mussten. In unserer Zahnarztpraxis gelingt Ihr Zahnabdruck dank Intraoralscanner angenehm und weitestgehend berührungsfrei.

Antworten auf häufige Fragen zur zahnmedizinischen Prothetik
Was zeichnet Zahnersatz aus Keramik aus?
Keramik ist das hochwertigste Material für Zahnersatz: Sie ist zahnfarben, lichtdurchlässig und lässt sich perfekt an Ihre natürlichen Zähne anpassen. Selbst aus nächster Nähe ist Keramik-Zahnersatz kaum von echten Zähnen zu unterscheiden.
Keramik ist zudem extrem körperverträglich, löst keine Allergien aus und verfärbt sich nicht. Das Material ist hart, stabil und langlebig.
Ein weiterer Vorteil: Auf der glatten Oberfläche lagern sich Bakterien und Beläge deutlich schlechter ab als auf anderen Materialien – gut für Ihre Mundgesundheit.
Aus welchem Material besteht mein Zahnersatz?
Das hängt von der Art des Zahnersatzes und Ihren individuellen Anforderungen ab. Wir verwenden folgende Materialien:
- Keramik: Besonders ästhetisch und körperverträglich – perfekt für Kronen, Brücken und Inlays. Keramik lässt sich ideal an Ihre natürlichen Zähne anpassen und ist kaum von echten Zähnen zu unterscheiden.
- Gold oder Nicht-Edelmetall-Legierungen: Vor allem für Kronen und Brücken im Backenzahnbereich – extrem langlebig, präzise verarbeitbar und gut verträglich.
- Kunststoff (Composite): Kommt vor allem bei Provisorien oder bei herausnehmbarem Zahnersatz zum Einsatz.
Welches Material für Sie am besten geeignet ist, besprechen wir ausführlich mit Ihnen. Dabei berücksichtigen wir medizinische Aspekte, Ästhetik und Ihr Budget.
Was kostet Sie Ihr Zahnersatz?
Je nach Art des Zahnersatzes variieren die Preise. Die Krankenkassen übernehmen für den Zahnersatz einen Teil und zahlen einen festen Zuschuss für eine Standard-Regelversorgung. Die Differenz zum Gesamtpreis ist vom Patienten selbst zu tragen. Für Implantat-Zahnersatz fällt die Erstattung der gesetzlichen Krankenkasse verhältnismäßig gering aus.
Über Zahnersatz-Kosten sprechen wir gerne persönlich mit Ihnen.
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin bei Dr. Carolin Röder.
