
Die CMD-Therapie in Dinslaken hilft bei Kiefergelenksproblemen – damit aus Anspannung wieder Entspannung wird
Vereinbaren Sie gerne jederzeit einen Termin.
Während unserer Sprechzeiten erreichen Sie uns telefonisch.
Außerhalb der Öffnungszeiten vereinbaren Sie Ihren Termin mit nur wenigen Klicks online.
Der wichtigste Schritt der CMD-Behandlung
Um Sie optimal behandeln zu können, müssen wir die CMD verstehen und kennenlernen. Die Ursachen einer CMD sind vielfältig. Eine falsche Bisslage (Okklusion) ist einer der Hauptgründe. Stress und Anspannung im Alltag spielen ebenso eine Rolle bei der Entstehung einer CMD.
Die Funktionsanalyse als Grundlage für eine erfolgreiche CMD-Behandlung
Fragen zu Ihren Lebensgewohnheiten und Ihrem allgemeinen Gesundheitszustand helfen uns bei der genauen CMD-Diagnose.
- Knirschen Sie nachts mit den Zähnen?
- Haben Sie aktuell viel Stress?
- Hatten oder haben Sie Rücken- oder Hüftprobleme?
Eine ausführliche Befragung des Patienten ist für eine zuverlässige CMD-Diagnose unerlässlich.
Die genaue Untersuchung der Zähne und der Zahnstellung sowie eine Kiefergelenksdiagnostik bringen uns weitere wichtige Erkenntnisse. Auch den Zahnersatz kontrollieren wir und schauen, ob eventuell eine schlecht sitzende Krone den Zusammenbiss stört. So erhalten wir Schritt für Schritt ein Profil der CMD.
CMD – was ist das?
CMD ist eine Abkürzung und setzt sich aus den drei lateinischen Wörtern Cranium (Schädel), Mandibula (Unterkiefer) und Dysfunktion (Fehlfunktion) zusammen. Von der CMD sprechen wir, wenn das System aus Muskeln, Kiefergelenken und Zähnen nicht mehr harmonisch zusammenarbeitet. Es kommt zu Verspannungen in der Kaumuskulatur, die sich häufig auf andere Körperbereiche übertragen.
Unsere erprobte CMD-Behandlung hilft
Sie erkennen sich in vielem wieder, was Sie jetzt über die CMD wissen?
Vereinbaren Sie Ihren Termin. Gemeinsam finden wir heraus, woher die Beschwerden kommen und wie wir Ihnen helfen können.
Sie erreichen uns telefonisch, alternativ können Sie Ihren Termin auch online buchen.